Labialpfeife

Labialpfeife
La|bi|al|pfei|fe 〈f. 19; Mus.〉 Art der Orgelpfeifen, bei der der Ton durch Luftschwingungen am Labium entsteht; Sy Lippenpfeife; Ggs Zungenpfeife

* * *

La|bi|al|pfei|fe, die:
Orgelpfeife, bei der der Ton durch Reibung des Luftstroms an der scharfkantigen Schneide des ↑ Labiums (2) erzeugt wird.

* * *

Labialpfeife,
 
Lippenpfeife, in der Orgel die häufigste Art der Pfeifen. Labialpfeifen haben in ihrem unteren Teil über dem Fuß einen schmalen Aufschnitt in der Pfeifenwand mit scharf abgekantetem Labium (Ober- und Unterlabium) und enthalten einen Kern, der nur eine schmale Spalte offen lässt. Die Luft strömt durch die Kernspalte, bricht sich an der Kante des Oberlabiums und bringt die Luftsäule im Pfeifenkörper zum Schwingen. Die Labialpfeifen sind aus Holz oder Metall und können am oberen Ende offen, halb oder ganz verschlossen (gedackt) sein. (Lingualpfeife)

* * *

La|bi|al|pfei|fe, die: Orgelpfeife, bei der der Ton durch Reibung des Luftstroms an der scharfkantigen Schneide des Labiums (2) erzeugt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Labialpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Labialpfeife — La|bi|al|pfei|fe 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Musik〉 Art der Orgelpfeife, bei der der Ton durch Luftschwingungen am Labium entsteht, Lippenpfeife; Ggs.: Lingualpfeife …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Labialpfeife — La|bi|al|pfei|fe die; , n: Orgelpfeife, bei der der Ton durch Reibung des Luftstroms an einer scharfen Schneide erzeugt wird; Ggs. ↑Lingualpfeife …   Das große Fremdwörterbuch

  • Labialpfeife — La|bi|al|pfei|fe (eine Orgelpfeife) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Orgelglossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …   Deutsch Wikipedia

  • Orgel-Glossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …   Deutsch Wikipedia

  • Linguale — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lingualpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lippenpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Zungenpfeifen — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”